FACHARZT FÜR PSYCHIATRIE, NEUROLOGIE
UND PSYCHOTHERAPEUTISCHE MEDIZIN
ADDITIVFACH GERIATRIE

Bei der Angst handelt es sich grundsätzlich um ein normales Gefühl, das wahrscheinlich jedem Menschen bekannt ist. Manche Situationen oder Dinge werden als Bedrohung wahrgenommen und der Körper reagiert darauf mit Anspannung und erhöhter Aufmerksamkeit. Es gibt jedoch Formen von Angst, die als krankhaft angesehen werden und eine psychische Störung darstellen. Die sogenannte Angststörung ist eine übertrieben verspürte Angst, die in Extremfällen auch Panikattacken auslösen kann. Solche Angstzustände können Ihr Leben und Ihr Umfeld tiefgreifend beeinträchtigen.

Angst vor diversen Dingen

Die meisten Menschen empfinden Furcht vor bestimmten Dingen oder Situationen. Das Spektrum reicht von rationaler Angst vor Verlusten (im sozialen oder Arbeitsumfeld) bis zu einer extremen Form, der Phobie (z.B. Platzangst, Flugangst, Höhenangst). Manche Menschen fürchten sich vor sozialen Situationen, andere erleiden Panikattacken. Auch das Leiden an einer generellen, unspezifischen Angststörung sollte nicht außer Acht gelassen werden. In jeder Hinsicht ist häufige unbegründete Angst Stress für den Körper und die Psyche und sollte behandelt werden.

Die Angst überwinden

Viele Menschen fragen sich, wie man eine Angststörung am besten überwinden kann. Handelt es sich um eine extreme Form von Angst, kann man diese oft nicht mehr alleine bewältigen. Sprechen Sie mit einer vertrauenswürdigen Person und holen Sie sich professionelle Hilfe. Ärztliche Beratung kann Ihnen helfen, Ihre Angst zu verstehen und den richtigen Weg für die Angstbewältigung einzuschlagen. Es gibt verschiedene Therapiemethoden und wir werden die passende für Sie finden. Vergessen Sie nicht, dass Sie nicht alleine sind und mit zielgerichteter Behandlung werden wir gemeinsam die Angst überwinden!

Burnout

Heutzutage ist Stress im Privat- oder Berufsleben durchaus keine Seltenheit mehr. Man ist immer häufiger Stresssituationen ausgesetzt, was auf Dauer zu einer körperlichen, geistigen und emotionalen Erschöpfung führen kann, die den Alltag tiefgreifend beeinflusst. 

Mehr zum Thema »

Depressionen

Als Depression bezeichnet man in der Medizin eine psychische Erkrankung, die in unserer Gesellschaft keine Seltenheit mehr ist. So leiden fast 20% der Bevölkerung in Ihrem Leben mindestens einmal an einer Form der Depression, welche auch Einfluss auf den Alltag nimmt.

Mehr zum Thema »

Angst

Bei der Angst handelt es sich grundsätzlich um ein normales Gefühl, das wahrscheinlich jedem Menschen bekannt ist. Manche Situationen oder Dinge werden als Bedrohung wahrgenommen und der Körper reagiert darauf mit Anspannung und erhöhter Aufmerksamkeit.

Mehr zum Thema »

Alzheimer

Demenz ist eine Erkrankung des Gehirns, welche speziell das Kurzzeitgedächtnis und das Denk- und Sprachvermögen negativ beeinflusst. Alzheimer tritt am häufigsten ab dem 65. Lebensjahr auf und ist die bekannteste vorkommende Art der Demenzerkrankungen.

Mehr zum Thema »